All you need is Lebensweisenakzeptanz

Es geht schon damit los, dass man sich über die erste deutsche schwule Serie eigentlich freuen möchte, aber dummerweise auf den Kalender guckt: 2021. Im Ernst. Die allererste. Das ist wie fünf Euro im Lotto gewinnen.

Ich fange mit dem Positiven an: Die Titelsequenz von All You Need – im Wasser schwebende Eiswürfel, Zitronenscheiben und Cocktailschirmchen zwischen bunt funkelnden Bläschen – ist so bezaubernd schön, dass ich zu Beginn jeder Folge doch wieder gute Laune bekomme. In die Handlung werden erfreulich viele Themen eingearbeitet wie Alltagsrassismus, Intersektionalität, etwas Gendertheorie und sogar – was viel zu selten passiert – Klassismus. Alles eher auf einfachem Niveau, aber besser als gar nicht.

Am Anfang mag ich sogar alle Figuren. Wirklich. Die sind alle lustig, schön und charmant. An mir liegt es nicht, dass das nicht so bleibt.

Weiterlesen

Diskriminierte als Zumutung – die Toleranzwoche in der ARD

Liebe Leute von der ARD,

am Samstag beginnt eure Themenwoche „Toleranz“. Das finde ich prima. Es wird Zeit, dass wir mal ausführlich über die Menschen reden, die das mit der Toleranz selber partout nicht hinbekommen wollen und deshalb die Toleranz anderer Menschen strapazieren. Ich habe auch schon ein Plakat für eure Kampagne gebastelt, mit supertollen Slogans. Das könnt ihr gerne verwenden – ganz kostenlos!

Thilo Sarrazin, Beatrix von Storch, Matthias Matussek, Akif Pirincci

[nicht alle erkannt?*]

Endlich werdet ihr mal nachfragen, welche Frechheiten zum Beispiel Schwule immer noch alltäglich ertragen müssen, sobald wir in der Öffentlichkeit als solche sichtbar werden. Welche Toleranz wir aufbringen müssen, um mit Abwertungen, Beleidigungen und sogar Gewalt klarzukommen.

Weiterlesen