Fremd- und Selbstaufklärung. Zwei Gedanken zu Rassismus und Queerfeindlichkeit

Wer Augen und Ohren aufmacht, kann derzeit einiges über Rassismus lernen. Darüber bin ich sehr froh und hoffe, dass die kollektive Aufmerksamkeit nicht wieder so ein Strohfeuer bleibt. Mir wird gerade bewusster denn je, wie komplex dieses Thema ist und wie viele Lebensbereiche es durchdringt, bei denen mir das noch nicht so klar war.

Oft ertappe ich mich dabei, das Gehörte unter der Fragestellung zu filtern, welche Parallelen und welche Unterschiede es eigentlich zwischen Rassismus und Queerfeindlichkeit gibt (die erwähnte Vieldimensionalität wäre schon mal eine der Parallelen). Daraus könnte ein ganzes Buch werden, aber ich möchte mich hier auf zwei eher willkürlich ausgewählte Aspekte konzentrieren, die mir relativ aktuell auffallen und die beide mit der Frage der Aufklärungsarbeit verbunden sind. Weiterlesen

Ein Festival des Neusprech – die Schuldebatte

„Wir halten Homosexualität ebenso für Teufelswerk wie Frauen in Männerberufen. Wir wünschen uns die sexistische Geschlechterordnung der 50er Jahre zurück. Wir möchten, dass alle Kinder und Jugendlichen lernen, dass homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen krank und minderwertig sind. Wir finden, dass Eltern ihren Kindern Aufklärung und Bildung vorenthalten dürfen. Wir wollen Schwule und Lesben wieder zur Unsichtbarkeit verdammen. Das Leid der betroffenen Kinder und Jugendlichen geht uns am Arsch vorbei.“

Das sagen die Menschen, die derzeit gegen die Bildungs-Reformen in verschiedenen Bundesländern mobilisieren. Nein, Unsinn, das sagen sie natürlich nicht. Das denken sie nur.

Weiterlesen